Stammzelltherapie mit Stammzellen aus Körperfett

Stammzellen aus Fett: Zellen mit Potential

Jetzt unverbindlich informieren

Mittlerweile ist bekannt, dass Fettgewebe der wichtigste körpereigene Speicher vitaler Zellen, darunter Stammzellen (Fettstammzellen) und sogenannte Progenitorzellen, ist. Seit der Ordinationsgründung im Jahr 1994 stehen Körperfett und dessen Potential im Fokus. Die mittlerweile in vielen Studien dokumentierten regenerativen Wirkungen von Stammzellen legen therapeutische Anwendungen in der Orthopädie und anderen Gebieten der Medizin nahe.

Diese Erkenntnisse sind nicht neu: Die Tiermedizin verfügt über langjährige sehr gute Erfahrungen beim therapeutischen Einsatz körpereigener Stammzellen an tausenden Hunden und Rennpferden. Die aus dem Körperfett der Tiere extrahierten Stammzellen scheinen sich zur Regeneration geschädigter Gelenke, Knochen und Knorpel zu eignen. Darüber hinaus werden sie mit dem Ziel einer allgemeinen Regeneration und Leistungssteigerung verabreicht.

Einzelne Zentren weltweit führen nun Therapien mit adulten Stammzellen aus Eigenfett auch an Menschen durch. Aufgrund des großen Erfolgspotentials und des möglichen erheblichen Nutzens bietet die Ordination DDr. Heinrich jetzt regenerative Stammzelltherapien an.

Therapeutische Anwendung der Stammzellen

Vielen auf den ersten Blick unterschiedlichen Leiden liegt derselbe Krankheitsmechanismus zugrunde. Eine Schädigung des Gewebes bewirkt eine überschießende Reaktion des Körpers gegen die defekten Zellen (sogenannte Autoimmunreaktion). Das Immunsystem zerstört in der Folge die schadhaften Zellen, ein Degenerationsprozess setzt ein.

Stammzellen (sogenannte „mesenchymale Stammzellen“) haben das Potential, diese Überreaktionen des Körpers zu dämpfen und zugleich die Regeneration von betroffenen Zellen, Geweben und Organen anzuregen. Weltweit gibt es zahlreiche Studien, bei denen mesenchymale Stammzellen in der Therapie von Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen, Diabetes, Gelenkserkrankungen, neurologischen und endokrinologischen Erkrankungen und anderen chronischen und degenerativen Prozessen eingesetzt werden.

Aufgrund ihres regenerativen Potentials eignen sich mesenchymale Stammzellen auch zur Hautverjüngung, zur Unterstützung der Heilung von z.B. Sportverletzungen und zur Haarwuchsbehandlung.

Plötzlich hat mein Knie nicht mehr mitgemacht. Ich hatte richtige Schmerzen und große Mühe, Stiegen abwärts zu gehen. Nach einer erfolglosen Spritzenkur bin ich übers Fernsehen auf die Stammzellentherapie von DDr. Heinrich aufmerksam geworden. Wenige Wochen nach dem Eingriff zeigte sich dann die Wirkung: Meine Schmerzen sind nahezu komplett verschwunden. Das Schönste ist, dass ich wieder schmerzfrei spazieren gehen kann.

Anna L., Wien

Beim Stiegensteigen tat mir plötzlich das Knie stark weh. Leider gingen die Schmerzen nicht zurück. Diagnose: Knorpelschaden im Knie. Ich konnte keinen Sport mehr machen. Von DDr. Heinrich und seinem Team wurde ich rund um meine Kniebehandlung mit Stammzellen zu meiner höchsten Zufriedenheit betreut. Besonders freut mich, dass Spaziergänge, Radfahren und Schwimmen wieder möglich sind!

Herr B., 64 Jahre

Vor 3 Jahren haben die Probleme in meinem Kniegelenk begonnen und sich zuletzt verschlimmert. Das Stiegensteigen war beschwerlich und Wanderungen musste ich einschränken. Dank einer Behandlung meines Knies mit körpereigenen Fettstammzellen in der Ordination von DDr. Heinrich geht es mir mittlerweile viel besser. Ich kann wieder schmerzfrei Stiegen steigen und längere Strecken zu Fuß zurücklegen – ohne Schmerzmittel.

Frau F., Wien

Ich hatte seit 8 Jahren Gelenksprobleme. Mir taten die Knie beim Stehen und Gehen weh und ich konnte keinen Sport betreiben. Dann ließ ich mir von Herrn DDr. Heinrich Fettstammzellen zum schadhaften Knie transplantieren. Seitdem ist viel passiert: Nach fast 2 Monaten verschwanden die Schmerzen, sodass ich heute schmerzfrei stehen und gehen kann. Ich bin sehr zufrieden und würde den Eingriff wieder machen.

Frau K., 55 Jahre

Rund 7 Jahre plagten mich Schmerzen in den Knien, die sich ständig verschlimmerten. Besonders beim Treppensteigen und Abwärtsgehen machten mir die Knie zu schaffen. Hyaluronspritzen halfen nur vorübergehend. Nach der Stammzellbehandlung meiner Knie bei DDr. Heinrich sind die stechenden Schmerzen verschwunden. Ich würde den Eingriff wieder machen – meine Empfehlung!

Frau A., Vorarlberg

Ich hatte starke Schmerzen im Knöchel, auch in Ruhe. Dadurch konnte ich kaum noch „garteln“. Hyaluron und Nahrungsergänzungen brachten keine Besserung. Ich hatte von Anfang an Vertrauen in Herrn Dr. Heinrich. Seit der Behandlung ist der Ruheschmerz weg! Ich freue mich auf den Herbst, wenn ich wieder Pilze suchen kann. Ich bin sehr glücklich über das Ergebnis.

Alfred D., 82 Jahre

Seit rund eineinhalb Jahren beeinträchtigen mich Schmerzen, wenn ich länger zu Fuß ging. Schmerzspritzen halfen leider nur kurze Zeit. Herr DDr. Heinrich behandelte die Arthrose mit meinen eigenen Fettstammzellen. Nach dem kleinen ambulanten Eingriff klangen meine Knieschmerzen ab. Inzwischen kann ich wieder schmerzfrei gehen. Die Ordination DDr. Heinrich empfehle ich guten Gewissens weiter.

Frau W., 81 Jahre

Ich hatte Knieschmerzen beim Stiegensteigen, Wandern, Niederknien und Aufstehen. Physio und Kuraufenthalte brachten bei mir leider nur kurz Besserung. Von Herrn DDr. Heinrich und seinem Team wurde ich sehr freundlich und umsichtig aufgenommen und behandelt. Nach 3 Wochen hatte ich wesentlich weniger Schmerzen und konnte sogar eine einstündige Stadtbesichtigung komplett schmerzfrei mitmachen.

Johanna H.

Die Wirkungsweise körpereigener Stammzellen beruht auf einem natürlichen Vorgang, der bei Verletzungen wie z.B. einem Knochenbruch im Körper abläuft. Durch gezielte Zufuhr körpereigener Stammzellen bei der Stammzelltherapie wird der körpereigene Heilungsprozess gefördert, indem mehr Stammzellen am regenerationsbedürftigen Körperbereich die Heilung unterstützen.

Ablauf der Stammzelltherapie

Die Stammzelltherapie mit körpereigenen Stammzellen aus Fettgewebe erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung. Zuerst wird eine kleine Fettmenge schonend durch Fettabsaugung mit Mikrokanülen gewonnen. Die daraus isolierten Stammzellen werden unmittelbar nach entsprechender Vorbereitung reinjiziert. Oft sind Behandlungswiederholungen empfehlenswert.

Der therapeutische Effekt tritt in der Regel einige Wochen nach der Applikation ein. Eine allfällige weitere Behandlung kann, abhängig von der erfolgten Besserung, frühestens einige Monate später erfolgen. Kontrolltermine werden nach dem Eingriff individuell vereinbart.

Bitte beachten Sie, dass in der Medizin generell und daher insbesondere auch bei neuartigen Behandlungsmethoden wie Stammzelltherapien keine Garantien oder Heilversprechen gegeben werden können. Obwohl wir Ihren Eingriff mit größter Sorgfalt durchführen und wir mit Stammzellbehandlungen bereits zum Teil sehr gute Ergebnisse erzielt haben, sind adulte Stammzellen kein Allheilmittel.

Jetzt Beratungstermin oder Skype-Info vereinbaren

  • Baiguera, S., Jungebluth, Ph., Mazzanti, B., Macchiarini, P.: Mesenchymal stromal cells for tissue-engineered tissue and organ replacements. In: Transpl Int 25. Nr. 4, April 2012, S. 369–382, Epub 16. Januar 2012.
  • Chamberlain, G., Fox, J., Ashton, B., Middleton, J.: Concise review: mesenchymal stem cells: their phenotype, differentiation capacity, immunological features, and potential for homing. In: Stem Cells 25. Nr. 11, November 2007, S. 2739–2749, Epub 26. Juli 2007.
  • Karp, J.M., Leng Teo, G.S.: Mesenchymal stem cell homing: the devil is in the details. In: Cell Stem Cell 4. Nr. 3, 6. März 2009, S. 206–216.
  • Kern, S., Eichler, H., Stoeve, J. et al.: Comparative analysis of mesenchymal stem cells from bone marrow, umbilical cord blood, or adipose tissue. In: Stem Cells 24. Nr. 5, Mai 2006, S. 1294–1301, Epub 12. Januar 2006.
  • Pretheeban, T., Lemos, D.R., Paylor, B. et al.: Role of stem/progenitor cells in reparative disorders. In: Fibrogenesis Tissue Repair 5. Artikelnr. 20, 27. Dezember 2012.
  • Ra, J.C., Shin, I.S., Kim, S.H. et al.: Safety of intravenous infusion of human adipose tissue-derived mesenchymal stem cells in animals and humans. In: Stem Cells Dev 20. Nr. 8, August 2011, S. 1297–1308, Epub 17. März 2011.
  • Uccelli, A., Moretta, L., Pistoia, V.: Mesenchymal stem cells in health and disease. In: Nat Rev Immunol 8. Nr. 9, September 2008, S. 726–736.

Diese Seite dient einzig Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Es wird ausdrücklich kein Heilversprechen gegeben. Stammzelltherapie ist ein neuartiges Verfahren, das weltweit erst seit kurzem angewandt wird und zu dem daher die für ein anerkanntes Verfahren notwendigen Langzeitstudien und verlässlichen Dokumentationen zu Erfolgen, Risiken und Nebenwirkungen noch nicht vorliegen.

Die Rechtsvorschriften betreffend Stammzelltherapien und die Durchführung neuer Therapien sind weltweit unterschiedlich. In unserer Ordination in Österreich führen wir ausschließlich die nach der hier geltenden Rechtslage zulässigen Behandlungen durch. Für andere Behandlungen verfügen wir im Rahmen unseres Kooperationsnetzwerks über weltweite Kontakte und können bei der Auswahl spezialisierter medizinischer Einrichtungen im Ausland unterstützen.

Ihre Nachricht an uns